Kirschlorbeer Caucasica
Prunus laurocerasus Caucasica
Der aus der Familie der Rosengewächse stammende Kirschlorbeer Caucasica, oder auch Kaukasischer Kirschlorbeer genannt, findet seinen Ursprung in den Mittelmeerländern Kleinasiens. Die Bezeichnung Kirschlorbeer bezieht sich zum einen auf die Blätter, welche dem Lorbeer ähnlich sind und zum anderen auf die Früchte die in Aussehen und Farbe an Kirschen erinnern, jedoch eine andere Form haben und zudem giftig sind.
Bereits 1576 als Ziepflanze in Europa eingeführt, erfreut sich die Strauchpflanze bei uns erst seit den 70er Jahren der Beliebtheit, besonders als Heckenpflanze. Der kräftig und straff aufrecht wachsende Kaukasische Kirschlorbeer erreicht je nach Standortauswahl eine Wuchsgeschwindigkeit von 15 – 40cm pro Jahr. Die Wuchsbreite liegt bei 80 – 120cm und in der Höhe werden bis zu 350cm erreicht. Das Pflanzloch sollte das doppelte Volumen des Wurzelballens aufweisen. Entscheidet man sich dafür den Kirschlorbeer Caucasica im Herbst zu pflanzen, sollte man darauf achten, die Pflanzstelle mit Laub abzudecken um Frostschäden zu vermeiden.
Als Hecke rechnet man 3 Pflanzen pro Meter, die Pflanzen sind 1-2 triebig gewachsen ! Die Kirschlorbeeren werden zum Teil ohne Töpfe verschickt, damit Transportschäden vermieden werden.
Hilfreiche Tipps rund um das Einpflanzen der Kirschlorbeeren, können Sie hier nachlesen ✓
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.