Winterlinde – Tilia cordata
Die Winterlinde (Tilia cordata) ist ein heimischer, majestätischer Laubbaum und gehört zu den traditionsreichsten Baumarten Europas. Sie überzeugt durch ihre herzförmigen, dunkelgrünen Blätter und die duftenden, gelblich-weißen Blüten im Juni und Juli, die zahlreiche Bienen und Insekten anlocken. Im Herbst färbt sich das Laub goldgelb und sorgt für ein stimmungsvolles Farbspiel.
Mit ihrer großen, dicht belaubten Krone ist die Winterlinde ein idealer Schattenspender und wird häufig in Alleen, Parks und großen Gärten gepflanzt.
Standort:
Die Winterlinde bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf tiefgründigen, humosen und nährstoffreichen Böden. Sie ist robust, windfest und vollkommen winterhart.
Besonderheiten:
-
botanischer Name: Tilia cordata
-
herzförmiges, dunkelgrünes Laub
-
duftende, gelblich-weiße Blüten im Juni–Juli
-
wertvolle Bienenweide
-
goldgelbe Herbstfärbung
-
Endhöhe: ca. 20–30 m, Wuchsbreite ca. 12–15 m
-
langlebig, robust, winterhart
Verwendung:
Die Winterlinde eignet sich hervorragend als Alleebaum, Parkbaum oder Solitär in großen Gärten. Mit ihrer großen, schattenspendenden Krone und den bienenfreundlichen Blüten ist sie sowohl ökologisch wertvoll als auch dekorativ.
Die Tilia cordata ist die perfekte Wahl für alle, die einen heimischen, robusten und zugleich traditionsreichen Großbaum für Garten oder Landschaft suchen.
Dünger und Erde direkt mitbestellen?
👉 Hier finden Sie passende Gartenerde & Dünger
Noch Fragen zum Pflanzen?
Dann werfen Sie einen Blick in unseren Blog „Pflanzhits mit Pflanztipps“ – dort finden Sie hilfreiche Infos rund ums Einpflanzen, Pflegen und Düngen.

